FAG Federbeinstützlager
Die starke Schulter des Fahrzeugs
Produktbeschreibung:
Um die Kurve, durch den Kreisverkehr, rückwärts in die Parklücke. Bei jeder Fahrt muss die Lenkung genau ansprechen. Eine wichtige Schnittstelle ist dabei das Federbeinstützlager, auch Domlager genannt. Zwischen Federbein und Karosserie eingebaut, ist das Lager ein Teil des Federdämpfungssystems und trägt zum optimalen Kontakt zwischen Reifen und Straßenoberfläche bei. Zudem isoliert es Abroll- und Fahrgeräusche der Karosserie und steigert so deutlich den Fahrkomfort.
Ist das Lager beschädigt, sollten Sie es unbedingt durch ein Federbeinstützlager von FAG ersetzen. Diese sind OE-konform ausgelegt, fügen sich passgenau ein und genügen somit auch höchsten Ansprüchen an die Fahreigenschaften eines Fahrzeugs.
Hinweis: Während an der Hinterachse zumeist nur Federbeinstützlager aus Gummi und Metall verbaut werden, befinden sich an der Vorderachse meistens Lager, die mit einem Wälzlager kombiniert wurden.
Vorteile:
- OE-konforme Steifigkeit und Vulkanisation
- Aufnahme hoher Stützlasten
- stetige Qualitätskontrollen durch externe Prüflabore
Schaeffler REPXPERT Service Center
Sie haben eine Frage oder brauchen Hilfe?Rufen Sie uns an
Schaeffler REPXPERT Service Center
Mo. bis Fr. 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
00800 1753 3333*
*kostenfrei über das lokale Festnetz